„Rote Lippen soll man Küssen,… “ ich habe mich für Rotbraun – Marsala – entschieden und selbst ge-
rührt natürlich und nicht geküsst (da brauch ich schon noch jemanden dazu).
Zur Lippenstiftproduktion sei angemerkt, die ist einfacher als gedacht. Man benötig zwar einige Utensilien, wie die Gießform und den leeren Lippenstift, aber die kauft man einmal und kann sie immer wieder verwenden. Alte Lippenstifte werden jetzt nicht mehr entsorgt! Reinigen und wieder verwenden!
So wird es gemacht:
Die Basis für Lippenstift mit seidigem Glanz
20 g Rizinusöl, 4 g Kakaobutter, 4 g Lanolin, 4 g Bienenwachs weiß, 2 g Carnaubawachs
erwärmen und schmelzen lassen. Dieser Masse ca. 6 g entnehmen und auf ca. 60 °C erwärmen. Den Rest kann man im Kühlschrank für die weitere Lippenstiftproduktionen aufbewahren. Die Farbpigmentmischung beigeben und in die vorbereitete Lippenstiftgießform füllen. Diese im Kühlschrank ca. 1 Stunde oder im Tiefkühler ca. 20 min erkalten lassen und fertig. Die Gießform vor der Befüllung mit Öl auspinseln und mit einem Gummiringerl gut zusammen binden.
Die Pigmentmischung kann man ganz individuell zusammenstellen. Angeblich kann auch alter Lidschatten verwendet werden. Ich habe mit Pigmenten gearbeitet und die Mengen mit einem Teelöffel gemessen. Als Basis, die größere Menge, habe ich Perlglanz Seidenweiß genommen und diese dann mit den vorher verriebenen Pigmenten „Rot und Kupfer“ vermengt – insgesamt ca. 2 g.
Rezept aus „Make-up selbst gemacht“ von Petra Doleschalek
Ein Gedanke zu “Rote Lippen”