La Parisienne oder der etwas andere Parisführer


Paris, das Zentrum der Mode schlecht hin in diesen Tagen, ist mit der Fashion Week wieder in aller Munde und damit im Mittelpunkt der Modewelt. 

Karl Lagerfeld lässt seine Models in der Brasserie Gabriel defilieren. Und alle anderen, wie sie auch heißen, eben von Chanel, Saint Laurent, Louis Vuitton bis hin zu Hermès und Dior, übertreffen in ihren Kreationen die kühnsten Fantasien jeder modebewussten Dame. Natürlich sind auch “nicht französische” Labels zu erwähnen aber was und wie im Herbst 2015 en vogue sein wird, ist in den zahlreichen Mode- und Fashionmedien nachzulesen. Oder wer will, kann sogar via Liveticker im Herbst wieder mit dabei sein. Hier findet ihr die Herbsttermine für die Fashion Weeks 2015. 
Zurück zum eigentlichen Thema: Parisian Chic! Als Modestadt schlechthin wird, und wurde hier nicht nur Modegeschichte geschrieben. Wer kennt sie nicht die kleinen, schicken, dunkelhaarigen Französinnen in ihren tollen BallerinasWoher dieses Image wohl kommen mag! „Frühstück bei Tiffany“ mit Audrey Hepburn (wohlgemerkt keine Französin) rückt sich da ins Bild (aber nur für +40 glaube ich). Es schaffen auch andere Pariserinnen (Französinnen) der Filmbranche dieses Klischee zu bedienen. Audrey TautouMarion Cotillard oder Sophie Marceau, obwohl sie in den Modezeitschriften eher wenig genannt werden, sind sie für mich typische Vertreterinnen für – „So stelle ich mir eine Pariserin vor!“

Eine andere Dame hat sich diesem Klischee ebenfalls bedient und ein Buch dazu veröffentlicht. Wie kann es anders sein, mit dem Titel  „La Parisienne“ (im Original) oder „Parisian Chic“ (die englische Ausgabe). Hier wurde wirklich über das „Was macht eine Pariserin aus?“ nachgedacht.  Die Autorin war in den 80igern die Muse Karl Lagerfelds, ist somit direkt mit den Pariser Modekreisen verbunden und ein Insider, wie man so schön sagt. Die Rede ist von Ines de la Fressange und ihrem Buch „La Parisienne“ oder „Parisian Chic – A Style Guide„.

 

Dieses Buch erschien zwar bereits 2010 (auch auf Deutsch) liefert aber durchaus zeitlose Tipps und Anregungen rund um „was macht eine schicke, flotte, stilbewusste Frau aus“. Was mich freut, ist, dass nicht überzogene, sondern durchaus tragbare Elemente und Kombinationen gezeigt und besprochen werden. Was muss ein Kleiderschrank beinhalten, die sogenannten Basics werden genannt und die verschieden Trends für wen passend oder unpassend aufgezählt. Auf der einen Seite wird zu mehr Mut geraten auf der anderen Seite werden „Fashion Faux Pas“ festgehalten. Und eine „Pariserin“ ist durchaus preisbewusst. Edles wird mit günstigen Details kombiniert, genauso wie Echtes mit Unechtem.

Die Goldregel lautet: Man kombiniere! Und man muss nicht jede Saison die neuesten Kreationen der Designer aufkaufen!

Das Büchlein selbst würde ich als Stylbook bezeichnen. Zahlreiche gepinnte Fotos, gemacht von Sophie Gachet und der Autorin persönlich, auf Post It’s notierte Tipps, Zusammenfassungen und die lustigen, von Ines de la Fressange gezeichneten “Pariserinnen”, geben dem Ganzen erst den richtigen Kick. Man blättert gerne durch, bleibt da und dort hängen und wenn man wirklich vorhat Paris zu besuchen, dann findet man im Kapitel “Ines’s Paris” mehr als genug Hinweise auf Shops (sogar Online-Shops sind angeführt), Sehenswürdigkeiten, Beauty- und Wellnessoasen bis hin zu guten Restaurants, Salons, Cafés und Übernachtungsmöglichkeiten.

Also nicht nur Stylingberatung aus erster Hand auch spezieller Reiseführer, daher (der Frühling soll in Paris besonders schön sein) – auf nach Paris!

Dieser Link bringt dich zu echt guten Bildern –  „Parisian Chic„!

 

 

Werbung

4 Gedanken zu “La Parisienne oder der etwas andere Parisführer

  1. Paris ist auch mein Tipp , ein Frühlingstag dort ist besser als eine Brise zur selben Zeit in Hamburg. Es sind wunderschöne Fotos von meiner Heimatstadt
    sei lieb gegrüßt und vielen Dank
    dir schöne Ostertage

    Christin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s